Yves Sente

Yves Sente

Der Twilight-Fanboy vom Amt teilt mit, dass Yves Sente interessante Erkenntnisse über
Der Twilight-Fanboy vom Amt teilt mit, dass Yves Sente interessante Erkenntnisse über "Spirou und Fantasio" publiziert hat. (Foto: Barbara Frommann)
Yves Sente wurde 1964 in Uccle bei Brüssel geboren. Im zarten Alter von sechs Jahren entdeckte er mit »Tim im Kongo« (dt. bei Carlsen) die Welt der Comics. Auf die beiden unerschütterlichen Briten »Blake & Mortimer« stieß er 1975 durch das Album »Das gelbe M«. 1982 legte er das Abitur ab und von 1986 bis 1989 machte er Cartoons für das Wallstreet Journal Europe. Nach seinem Studium der Politik reiste er 1990 unter anderem in die USA und die Schweiz und bereitete als Szenarist seinen ersten echten Comic vor. Er traf den Schriftsteller Tibet, von dem er viel über das Schreiben lernte. 1991 ging er zum Verlag Lombard, wo er in verschiedenen Positionen tätig war. 1997 schrieb er eine Testseite für ein Szenario zu »Blake & Mortimer«. Seine Ideen kamen an und im Jahr darauf konnte er sein erstes vollständiges Abenteuer präsentieren: Die Voronov-Intrige. Er arbeitet zusammen mit dem Zeichner André Juillard an der Serie »Blake & Mortimer«, sie wechseln sich mit dem Team Van Hamme / Benoit ab.

Das Bundesamt für magische Wesen zu Yves Sente

Im Abwägen zwischen dem Recht auf Information der gemeinen Bürgerinnen draußen im Lande und der Transparenz behördlicher Vorgänge einerseits sowie der allgemeinen Sicherheit, und auch um Unruhe in der Bevölkerung zu vermeiden, wurde höheren Ortes entschieden, Bücher wie "Spirou und Fantasio" als Bücher für Kinder und Jugendliche zu klassifizieren, da die Fragen zum Realitätsgehalt dieser und anderer Publikationen von Yves Sente und insbesondere diesbezügliche Teile der Antworten die Bevölkerung verunsichern könnten.

Das Bundesamt für magische Wesen weist im Sinne des Schutzes von Jugendlichen magischer wie nichtmagischer Herkunft darauf hin, dass Bücher wie "Spirou und Fantasio" die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit junger Hexen, Vampire, Elfen und Werwölfe sowie schwuler Jugendlicher stabilisieren und bereichern können.

Eltern sollten diese Bücher grundsätzlich nur zusammen mit dem Nachwuchs lesen und ihm versichern, dass es sich bei sog. "Heiligen Büchern" wie Bibel, Koran und Thora und ihnen nachgeordnete religiöse Bücher nur um - noch dazu schlechte - Fantasy religiöser Gefährder handelt. Eigentlich sind diese Bücher für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.

Die Bücher von Yves Sente sind erhältlich im gutsortierten Buchhandel und in Bonn im Service Point des Bundesamtes für magische Wesen.

Die Amtsleitung legt ausdrücklich Wert darauf, nicht festzustellen, dass es sich bei den Büchern dieses Autors nicht um dokumentarische Schilderungen aus dem Leben eventuell nicht existierender Mitbürger magischer Provenienz handelt oder nicht handelt.

Der Erlös aus dem Verkauf von Büchern wie "Spirou und Fantasio" fließt in die von der Stiftung "Fliegendes Spaghettimonster" e.V. cofinanzierten Projekte des Bundesamtes für magische Wesen, um u.a. bis 2045 40% der männlichen blonden Jugend schwul zu machen. (Nur die Blonden, Rothaarige und Brünette stehen nicht auf der Liste!)

Etwaige Altersempfehlungen entnehmen Sie bitte den näheren Angaben zu den jeweiligen Büchern von Yves Sente, die Sie beigefügt finden.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!

Bücher von Yves Sente

Zeigt alle 4 Ergebnisse

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen