Gaia

Share This
« Zurück zum Glossar
  • Rating:
  • full star
  • full star
  • full star
  • empty star
  • empty star
  • 3
  • (6)

Gaia oder Ge (altgriechisch Γαῖα Gaía oder Γῆ Gḗ, dorisch Γᾶ Gá), deutsch auch Gäa, ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten. Ihr Name ist indogermanischen Ursprungs und bedeutet möglicherweise die Gebärerin.[2] Ihre Entsprechung in der römischen Mythologie ist Tellus.

In Hesiods Theogonie entsteht Gaia als eine der ersten Gottheiten aus dem Chaos. Ihre Geschwister sind Tartaros, Eros, Erebos und Nyx.[Q 1] Für die Orphiker ist Hydros (Wasser) die Urgottheit, aus der nach ihrer Vorstellung Gaia als einzige Gottheit ohne Befruchtung hervorgegangen ist.[Q 2] Der Mythograph Hyginus nennt als Eltern der Gaia Aither und Hemera.

Bei Hesiod gebiert Gaia dem Uranos die Titanen, die einäugigen Kyklopen und schließlich die hundertarmigen Hekatoncheiren. Dem Vater sind seine Kinder verhasst, darum hält er sie in Gaia (in der Höhlung der Erde) versteckt und freut sich seiner Tat. Gaia sinnt auf eine List, sie bringt das unzerbrechliche graue Adamant hervor und macht daraus eine gezähnte Sichel. Dann fordert sie ihre Kinder auf, sich gegen den Vater aufzulehnen. Der Titan Kronos folgt ihr als einziger. Als Uranos sich voll Verlangen Gaia nähert, schneidet Kronos ihm mit der Sichel das Geschlechtsteil ab und wirft es fort. Das aus der Wunde des Uranos fließende Blut befruchtet Gaia und sie gebiert die Giganten, die Erinnyen und die melischen Nymphen.

In der Bibliothek des Apollodor überredet Gaia aus Ärger darüber, dass Uranus die Hekatoncheiren und die Kyklopen in den Tartaros verbannt hat, die Titanen dazu, über ihren Vater herzufallen. Kronos gibt ihnen die Sichel, und alle Titanen außer Okeanos wenden sich gegen Uranos. Kronos entmannt ihn, und Gaia gebiert aus seinem Blut die Giganten und die Erinnyen. Die Titanen befreien ihre Geschwister aus dem Tartaros und ernennen Kronos zum höchsten Herrscher. (Quelle: Wikipedia)

Synonyme:
Gäa
« Zurück zum Index
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen