Mühlhäuser Beiträge

12,00 

  • Softcover : 212 Seiten
  • Verlag: Zweckverband Mühlhäuser Museen
  • Autor:
  • Auflage: 1., Auflage, erschienen am 02.01.2014
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-935547-56-0
  • ISBN-13: 978-3-935547-56-7
  • Größe: 23,0 x 16,5 cm
  • Gewicht: 426 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Mühlhäuser Beiträge" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Mühlhäuser Beiträge“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Kalenderblätter Bernd Mahr: Nach der Völkerschlacht bei Leipzig 16.-19. Oktober 1813. Das Russengrab beim Weißen Haus, S. 5 Martin Sünder: Rolf Aulepp zum 100. Geburtstag, S. 15 Dierk Röbke: Das Leberblümchen – Blume des Jahres 2013, S. 17 Archäologie/Bodendenkmalpflege Heiko Ries und Matthias Stollberg: Eine frühbronzezeitliche Siedlungsbestattung aus Bollstedt – Ein Grabungsbericht, S. 21 Architekturgeschichte/Baudenkmalpflege Peter Bühner und Matthias P. Gliemann: Die Sanierung des Museums am Lindenbühl von 2010 bis 2013, S. 29 Stadt- und Regionalgeschichte Jakob Altersberger: Zur Pfarrstruktur und Kirchengeschichte Mühlhausens im Mittelalter, S. 35 Peter Bühner: Der Mühlhäuser Landgraben – Grenze des reichsstädtischen Territoriums und Grenze des Mühlhäuser Reichsgutkomplexes?, S. 61 Hans Grabe: Mit Johann August Röbling nach Amerika – Johann August Grabe und Familie, S. 71 Gabriele Sansom: Von Struth nach New York. Auf den Spuren des Eichsfelder Revolutionärs Joseph Schmerbauch, S. 83 Thomas Vollrath: Karl Theodor Gier und die Revolution 1848/49 in Mühlhausen, S. 95 Reformationsgeschichte Hans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer und die Frühbürgerliche Revolution. Eine Neuerscheinung zur Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR, S. 119 Kultur- und Kunstgeschichte Elena Yudina und Rolf Schadeberg: Der Mühlhäuser Stadtphysikus und Bürgermeister Laurentius Blumentrost der Ältere – Begründer einer der ersten russischen Ärztedynastien, S. 125 Peter Bühner: Franziska Weißenborn aus Mühlhausen – die erste in Thüringen promovierte Historikerin, S. 147 Peter Bühner: Die erhaltenen Werke Walter Krauses in Mühlhausen – Nachtrag, S. 161 Jürgen Winter: Neuzugänge für die Sammlung Thüringer Kunst der Mühlhäuser Museen, S. 167 Berichte und Bemerkungen Helge Wittmann: Der Arbeitskreis „Reichsstadtgeschichtsforschung“ nahm in Mühlhausen seine Aktivitäten auf, S. 172 Michael Meißner: Aufzeichnungen des Organisten und Mühlhäuser Musikdirektors Benjamin Friedrich Beutler (1791-1837) im Stadtarchiv, S. 177 Wilfried Matzdorf: Der geprägte Reformator – Ein Rückblick auf eine Ausstellung von Numismatika auf Thomas Müntzer in den Mühlhäuser Museen, S. 184 Rezensionen Peter Bühner: Gerhard Grün, Ralf Weise, Joachim Blank & Stefan Frick – Die Vogelwelt im Unstrut-Hainich-Kreis, S. 187 Peter Bühner: Dirk Suckow – Die Stifterfiguren im Dom zu Nordhausen, S. 189 Peter Bühner: Gatz, Erwin (Hg.) Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart, S. 191 Peter Bühner: Gerlach, Stephan – Historica Thuringia. Geschichtsatlas Thüringen. Teil I Die Zeit der großen Bedeutung von den Anfängen bis 1634, S. 193 Paul Lauerwald: Philipp Robinson Rössner – Deflation – Devaluation – Rebellion. Geld im Zeitalter der Reformation, S. 195 Martin Sünder: Damaschke, Marion, u. Günter Vogler – Thomas Müntzer Bibliographie (1519-2012) Bibliotheca Dissidentium, S. 197 Peter Bühner: Beger, Jens (Hg.) Hessen und Thüringen. Festschrift für Jochen Lengemann zum 75. Geburtstag, S. 199 Frank Schulz: Chronik der Stadt Mühlhausen, S. 203

Über „Mühlhäuser Beiträge“

Immer unterwegs für gute wie "Mühlhäuser Beiträge". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Mühlhäuser Beiträge“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Mühlhäuser Beiträge“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Regional- und Ländergeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 02.01.2014 bei Zweckverband Mühlhäuser Museen.

Das Buch „Mühlhäuser Beiträge“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Mühlhäuser Beiträge“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Mühlhäuser Beiträge“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Mühlhäuser Beiträge“?

Hat Ihnen „Mühlhäuser Beiträge“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Regional- und Ländergeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 426 g
Größe 23 × 16,5 cm

Marke

Zweckverband Mühlhäuser Museen

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Mühlhäuser Beiträge“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen