Mühlhäuser Beiträge

12,00 

  • Softcover : 336 Seiten
  • Verlag: Zweckverband Mühlhäuser Museen
  • Autor:
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 16.12.2019
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-935547-77-3
  • ISBN-13: 978-3-935547-77-2
  • Größe: 23,0 x 16,5 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Mühlhäuser Beiträge" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Mühlhäuser Beiträge“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Studie, S. 81 Hartmut Kühne und Lothar Lambacher: Die Mühlhäuser Pyxis. Ein neuentdecktes „siculo-arabisches“ Elfenbeinbehältnis aus dem hohen Mittelalter, S. 93 Andreas Lehnertz: Ein jiddischer Brief aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Zu einem Neufund aus dem Stadtarchiv Mühlhausen, S. 101 Peter Bühner: Der lange Weg von Grabaha nach Grabe – die Trennung und Wiedervereinigung der Gemeinde Grabe, S. 113 Suzy Hesse: Die Restaurierung und Konservierung der Martinikapelle zu Mühlhausen, S. 129 Nicole Sterzing: Neue Befunde zur Geschichte der Verglasungen in der Martinikirche zu Mühlhausen, S. 141 Friedrich Staemmler: Die Lutherstatue in der Divi Blasii Kirche zu Mühlhausen von Friedrich Johann Pfannschmidt im Kontext der Reformationsdenkmäler wilhelminischer Zeit, S. 151 Martin Sünder: Lageplan und Verzeichnis der Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in Mühlhausen/Thüringen – Edition der im Original verlorenen Aufzeichnung der jüdischen Gemeinde der Stadt von 1939, S. 171 Andrej Panow: Erinnerungen einer russischen Zwangsarbeiterin, S.185 Steffen Kublik, Andreas Piontek: Von Wender bis Schuke – Die Orgeln in der Mühlhäuser Divi-Blasii-Kirche, S. 191 Hartmut Lorenz, Ludwig Pölitz: Von der Zigarrenfabrik zum Gerichtsgebäude – aus der Geschichte des VEB Röhrenwerk Mühlhausen, S. 215 Inhalt Peter Bühner: Die „Kiliani-Theaterkirche“ – die letzte erfolgreich umgenutzte Kirche Mühlhausens, S. 229 Teja Begrich: Stolpernde Erinnerung – die Geschichte der Stolpersteine in Mühlhausen, S. 245 Berichte und Bemerkungen Alisa Klamm: Goldschakal (Canis aureus) im Nationalpark Hainich nachgewiesen, S. 263 Elena Yudina Briefe von Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau an Johann-Philipp von Krug, S. 267 Paul Lauerwald: Viehhirte kontra Volksschullehrer. Sozialkritisches zum Volksschullehrergehalt. Eine Zeitungsanzeige 1868 und ihre Auswirkungen, S. 270 Helene Maria Begrich: Meine Begegnung mit Lilian Sulkovitz, die 1944 für einen Tag in Mühlhausen war. Ein Erinnerungsbericht, S. 278 Adolf Bühner †: Zur Geschichte der Commerzbank in Mühlhausen/Thür., S. 281 Rezensionen Evelien Timpener: Manfred Linck. Stadt und Militär im Spätmittelalter. Die militärische Macht der mitteldeutschen Städte zur Zeit der Hussitenkriege, S. 285 Antje Schloms: Eberhardt Kettlitz (Hrsg.) Festungen in Thüringen. (Deutsche Festungen 5), S. 286 Peter Bühner: Deutsch, Matthias, und Karl-Heinz Pörtge Hochwasser in Thüringen. Hochwassermarken und Hochwassergedenksteine. Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Jena Nr. 117, S. 288 Martin Sünder: Peter-Jürgen Klippstein. Die Familien des Marktfleckens Großengottern. Ein Ortsfamilienbuch (OFB) für die Zeit vom 30jährigen Krieg bis in die Wirren des Siebenjährigen Krieges (1646-1758), S. 290 Ralf Weise/Peter Bühner: Ulrich Harteisen, Ansgar Hoppe, Hansjörg Küster, Torsten W. Müller, Haik Porada u. Gerold Wucherpfennig (Hg.) Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme (Landschaften in Deutschland 79), S. 291 Julia Mandry: Mathias Kälble und Helge Wittmann (Hg.) Reichsstadt als Argument. Studien zur Reichsstadtgeschichte, Band 6, S. 295 Peter Bühner: Pape, Uwe, Wolfram Hackel und Albrecht Lobenstein (Hg.) Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 1: Thüringen und Umgebung, S. 299 Peter Bühner: Claudia Weber. Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz, S. 301 Anhang Frank Schulz: Chronik der Stadt Mühlhausen für das Jahr 2018, S. 305 Jahresbericht 2018/2019 für den Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein, S. 318 Jahresbericht der Mühlhäuser Museen für das Jahr 2018, S. 320 Jahresbericht des Stadtarchivs Mühlhausen für das Jahr 2018, S. 326 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung, S. 333

Über „Mühlhäuser Beiträge“

Immer unterwegs für gute wie "Mühlhäuser Beiträge". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Mühlhäuser Beiträge“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Mühlhäuser Beiträge“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Allgemeines und Lexika für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 16.12.2019 bei Zweckverband Mühlhäuser Museen.

Das Buch „Mühlhäuser Beiträge“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Allgemeines und Lexika geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Mühlhäuser Beiträge“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Mühlhäuser Beiträge“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Allgemeines und Lexika eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Mühlhäuser Beiträge“?

Hat Ihnen „Mühlhäuser Beiträge“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Allgemeines und Lexika und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 23 × 16,5 cm

Marke

Zweckverband Mühlhäuser Museen

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Mühlhäuser Beiträge“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen