Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch Die KZ-Außenlager in Mühlhausen

Autoren: Marc Bartuschka

14,90 

  • Softcover : 270 Seiten
  • Verlag: Zweckverband Mühlhäuser Museen
  • Autor(en): Marc Bartuschka
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 27.07.2023
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-935547-93-5
  • ISBN-13: 978-3-935547-93-2
  • Größe: 23,0 x 16,4 cm
  • Gewicht: 535 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Eine schier endlose Liste von Namen werden Sie im Anhang dieser Publikation finden: rund 700 Namen von Frauen und über 600 von Männern. Es sind die Namen jener Frauen und Männer, die unter der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten in den beiden Außenlagern des KZ Buchenwald in Mühlhausen am Stadtwald und am Wendewehr gefangen gehalten, ausgebeutet, gequält, gedemütigt wurden. Etliche überlebten das Martyrium nicht – hier, in unserer Stadt, oder andernorts. Und die Überlebenden trugen schwer an den Folgen, körperlich und seelisch. Mit der vorliegenden Publikation wird ihre Geschichte geschrieben. Sie soll dazu beitragen, diesen weit über 1.300 Frauen und Männern ihre Würde zurückzugeben. Zu verdanken ist dieses Werk der Forschungsleistung von Dr. Marc Bartuschka. Von 2020 bis 2022 hat er viele bisher unbekannte Quellen erschlossen und zahlreiche Zeitzeugenberichte ausgewertet, wodurch das schon Bekannte noch einmal in großem Umfang ergänzt werden konnte. Der fachlich bestens ausgewiesene Jenaer Historiker hat dabei nicht nur die Geschichte der beiden KZ-Außenlager, sondern darüber hinaus auch die Ausbeutung durch Zwangsarbeit während der NS-Zeit jenseits der Stacheldrahtzäune in Mühlhausen aufgearbeitet. Mit diesem Sonderband der Mühlhäuser Beiträge legt er der Öffentlichkeit die Ergebnisse seiner Forschungen in einer tiefgründigen Studie vor. Die Details über den Häftlingsalltag, die Einblicke in die perfiden Strukturen und das Mitmachen so vieler, das Greifbarmachen einzelner Schicksale, sind schmerzhaft, führen sie doch Seite für Seite vor Augen, wie allgegenwärtig der Einsatz von ausländischen Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen auch in unserer Stadt war. Die vorliegende Untersuchung verdankt ihre Entstehung der maßgeblichen finanziellen Förderung durch den Freistaat Thüringen sowie der Unterstützung durch die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, des Stadtarchivs Mühlhausen, des Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegevereins und zahlreicher weiterer Institutionen und Personen. Damit liegt nunmehr nicht zuletzt auch eine lückenlose Dokumentation der Geschichte des KZ-Außenlager-Standorts am Mühlhäuser Stadtwald nach 1945 vor, dem sogenannten „B-Lager“. In der erinnerten Geschichte der Mühlhäuser Bürgerschaft wird mit diesem Ort vor allem die langjährige Nutzung durch die NVA und nach der Wiedervereinigung als Flüchtlingsunterkunft verbunden, bevor das Areal durch den Bund an einen privaten Investor verkauft wurde. Dass hier von den Nationalsozialisten jüdische Frauen eingesperrt und ausgebeutet worden waren, war in weiten Teilen der Bevölkerung hingegen nicht präsent. Offenkundig wurde das, als das Gelände Anfang 2019 als Standort für das „1. Deutsche Bratwurstmuseum“ vorgestellt wurde. Dies löste national und international Empörung aus und auch wir als Stadt Mühlhausen mussten anerkennen, in diesem Punkt unsensibel gewesen zu sein. Die Pläne wurden daraufhin korrigiert und als Lehre aus den Entwicklungen die umfassende historische Aufarbeitung in Auftrag gegeben. Mit der vorliegenden Abschlussdokumentation tritt die gesamte Geschichte des „B-Lager“ genannten Ortes viel deutlicher vor Augen und das wird in der weiteren Diskussion zum Umgang mit dem Gelände heute weiterhelfen. Informationen erhält man nun auch vor Ort, am Stadtwald und am Wendewehr, wo neue Stelen über die beiden ehemaligen Mühlhäuser KZ-Außenlager informieren. Das viel weiterreichende Anliegen dieser Publikation ist jedoch, das neu gewonnene Wissen in die Bürgerschaft zu tragen, zu neuer Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel der Stadtgeschichte anzuregen und damit die in Mühlhausen lebendige Erinnerungskultur weiter zu stärken.

Über „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“

Immer unterwegs für gute wie "Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Marc Bartuschka. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 27.07.2023 bei Zweckverband Mühlhäuser Museen.

Das Buch „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Marc Bartuschka online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Marc Bartuschka und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“?

Hat Ihnen „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 535 g
Größe 23 × 16,4 cm

Marke

Zweckverband Mühlhäuser Museen

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Zwischen Auschwitz, Bergen-Belsen und Todesmarsch Die KZ-Außenlager in Mühlhausen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen