Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise

Autoren: Martina Draszczyk

34,50 

  • Buch : 399 Seiten
  • Verlag: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien
  • Autor(en): Martina Draszczyk
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 29.05.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-902501-25-1
  • ISBN-13: 978-3-902501-25-7
  • Größe:
  • Gewicht: 550 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783902501257 Artikelnummer: 9783902501257 Kategorien: , , , , Schlagwörter: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Die Lehre von der Buddha-Natur (tathāgatagarbha) als jedem Lebewesen inhärentem Element ist ein zentrales Konzept im Mahāyāna-Buddhismus. Diese Buddha-Natur als das Absolute in einem positiven Sinn darzustellen, d. h. als Gnosis mit unvorstellbaren Qualitäten, ist der Kern der sogenannten gzhan stong-Madhyamaka-Sichtweise: Der Geist selbst wird als leer von anderem (gzhan stong) verstanden, d. h. leer von den akzidentellen oder oberflächlichen Verunreinigungen, die nicht zur Natur des Geistes gehören; er wird jedoch nicht als leer von den Qualitäten des Buddha-Zustands gesehen. Dennoch sind die Lebewesen, so lange sie den Hemmnissen ihrer akzidentellen Verunreinigungen unterliegen, nicht fähig, einen direkten Bezug zu diesen ihnen innewohnenden Qualitäten herzustellen. Den entsprechenden Werken gemäß macht dies den einzigen Unterschied zu erwachten Individuen aus, die, nachdem sie die akzidentellen Verunreinigungen entfernt haben, die Buddha-Natur erkannt und daher den Zustand des Erwachtseins erlangt haben. Aus diesem Grund ist es – aus der Perspektive der tathāgatagarbha-Lehre im Allgemeinen und aus jener der gzhan stong-Sichtweise im Besonderen – das Ziel sowohl der buddhistischen Philosophie als auch jeder Art spiritueller Übung in Ethik, Sichtweise und Meditation, die akzidentellen Verunreinigungen zu beseitigen, damit sich die Buddha-Qualitäten einstellen bzw. diese von sich aus offenkundig werden können. Das Buch Die Anwendung der Tathāgatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gZhan stong-Sichtweise handelt von der Interpretation der Buddha-Natur im Kontext der Sichtweise und Meditation, wie sie von dem Mönchsgelehrten ’Jam mgon Kong sprul Blo gros mtha’ yas (1813-1899) gelehrt wurde. Der Einleitungsteil vermittelt den historischen Kontext Kong spruls. Darauf folgt ein Abriss zum Thema der Buddha-Natur mit ihren Quellen in Mahāyāna-Sūtren und indischen Lehrwerken. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Ratnagotravibhāga, da dieses Werk für die Mahāmudrā-Lehren innerhalb der bKa’ brgyud pa-Tradition des tibetischen Buddhismus von besonderer Bedeutung ist. Dann geht das Buch auf die Entwicklung der gzhan stong-Sichtweise in Tibet ein. Vor diesem Hintergrund wendet sich die Aufmerksamkeit – auf der Grundlage von Kong spruls Text Die makellosen Lichtstrahlen des vajra-Mondes, eine Anleitung zur Sichtweise von gzhan stong, dem Großen Madhyamaka – ganz Kong spruls Erklärungen zur gzhan stong-Sichtweise zu. Der Fokus liegt darauf, wie Kong sprul einen buddhistischen yogin durch den Prozess der Erkenntnis führt: Die Auseinandersetzung mit der richtigen weltlichen und überweltlichen Sichtweise spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Frage, welche Lehren des Buddha in einem hinführenden (drang don, neyārtha) und welche in einem definitiven (nītārtha, nges don) Sinn zu verstehen sind. Kong sprul empfiehlt für diese Auseinandersetzung insbesondere die Lehrmodelle des Niḥsvabhāvavāda-Madhyamaka und des Yogācāra-Madhyamaka, die für ihn gleichbedeutend mit rang stong- bzw. gzhan stong-Madhyamaka sind. Es wird dargestellt, wie gemäß Kong spruls Auffassung der auf der gzhan stong-Sichtweise beruhende spirituelle Weg letztlich in der Erkenntnis des tathāgatagarbha kulminiert. Eine kritische Edition des Textes sowie eine Übersetzung desselben ins Deutsche bilden den letzten Abschnitt des Buchs.

Über „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“

Immer unterwegs für gute wie "Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Martina Draszczyk. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Tibetologie nicht hoch genug einzuschätzende Publikation für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 29.05.2015 bei Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien.

Das Buch „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Tibetologie geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zur Tibetologie eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Martina Draszczyk online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Fachliteraturliteratur von Martina Draszczyk und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute wissenschaftliche  Sachbücher und Fachliteratur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“?

Hat Ihnen „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Tibetologie und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 550 g

Marke

Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen